Für Lehrbetriebe und Auszubildende: Vielfältige Angebote in der Ausbildungsbegleitung.

Porträt & Organisation
Porträt & Organisation
Die Lernwerk Betriebe AG bietet Dienstleistungen im Bereich Arbeitsmarkt- und Berufsintegration sowie Wohnen und Betreuen an. Die gemeinnützige Aktiengesellschaft wird von der Stiftung Lernwerk getragen.
Unsere Vision
Vielfalt fördern. Potenziale entfalten. Teilhabe verwirklichen.
Im Mittelpunkt steht der Mensch – mit seinen Stärken, Zielen und Möglichkeiten. Durch gezielte Förderung, praxisnahe Angebote und starke Partnerschaften schaffen wir individuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Arbeitsmarkt- und Berufsintegration
In verschiedenen Programmen werden erwachsene und jugendliche Teilnehmende auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt.
Bewerbungsdossier-Werkstatt
Stellensuchende profitieren von kostenloser Unterstützung im Bewerbungsprozess bei der Erstellung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen.
Wohnen und Betreuen
In der Unterkunft in Vogelsang AG sowie in dezentralen Wohngemeinschaften werden unbegleitete minderjährige Asylsuchende betreut.
Soziale Betriebe
Für Langzeitarbeitslose und Personen mit Herausforderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt gibt es in den Sozialen Betrieben des Lernwerks verschiedene Anstellungsmöglichkeiten.
Dienstleistung & Produktion
Neben den Dienstleistungen der Sozialen Betriebe haben sich die internen Arbeits- gruppen des Lernwerks auf verschiedene Marktleistungen spezialisiert.
Qualität verstehen wir als fortlaufenden Prozess, geprägt von Reflexion, Lernbereitschaft und stetiger Verbesserung.
Unsere zertifizierten Qualitätsmanagementsysteme
Das Lernwerk ist seit 2018 nach ISO 9001:2015 und seit 2003 eduQua-zertifiziert.
Die Lernwerk Betriebe AG ist zu 100% im Besitz der Stiftung Lernwerk.
Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte
Christoph Weber-Berg (Präsident)
Alexandra Darioli
Thomas Eichenberger
Oliver Hippele
Mario Ptak
BDO AG, Aarau
Unsere Mission
Mit Überzeugung setzen wir uns für eine chancengerechte Gesellschaft ein und begleiten Menschen aktiv bei ihrer sozialen und beruflichen Integration. Perspektiven schaffen wir durch individuelle Förderung, vielfältige Arbeitsangebote, kompetenzorientierte Bildung und betreute Wohnangebote. Wir agieren regional und überregional, handeln verantwortungsbewusst und wirkungsorientiert. Mit starken Partnerschaften setzen wir auf langfristiges Engagement.
Einige Eckpunkte unserer Geschichte.