Integration Erwachsene
Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse im Zentrum. Mehr erfahren: Auf die zuweisende Stelle klicken!
Unser Angebot im Detail
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Arbeitsgruppen, Bildungskurse und Programme.
Keine Lehre? Lehre abgebrochen?
Sie sammeln (erste) Berufserfahrungen und bringen sich im Arbeitsalltag ein. Regelmässig besuchen Sie Bewerbungskurse mit dem Ziel eine passende Lehrstelle zu finden. Zudem werden Sie bei organisatorischen Anliegen individuell begleitet.
Erstellen Sie gerne Kreatives aus unterschiedlichen Materialien wie Stoff, Filz, Leder und vielem mehr? Sie sind Teil eines Teams, das verschiedene Aufträge für Kundinnen und Kunden herstellt.
Arbeiten Sie gerne mit Holz? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. In der Holzwerkstatt wird Schweizer Holz zu Möbeln und Wohnaccessoires verarbeitet.
In der Velowerkstatt werden gebrauchte Fahrräder repariert und neue montiert. Sie sind Teil eines Teams, in dem sich alles ums Velo dreht.
Vielseitige Büro- und IT-Dienstleistungen gehören zu Ihrem Alltag! Sie sind Teil eines Teams, das verschiedene Aufträge für interne und externe Kundschaft abwickelt.
Produktionshallen, Schulungsräume, Büros, Sanitäranlagen und vieles mehr. Im Team stellen wir die interne Reinigung sicher und betreiben zudem die hauseigene Wäscherei.
In der Gastronomie entstehen Köstlichkeiten für Kindertagesstätten, Kantine und Cafeteria sowie Caterings.
Sind Sie auf der Suche nach Arbeit? Wir begleiten Sie dabei – mit Bewerbungsstrategien und internen Arbeitseinsätzen erhöhen wir Ihre Chance auf einen schnellen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.
Der erste Eindruck zählt - Ihre Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel dazu. Wir unterstützen Sie individuell von der Erstellung des Lebenslaufs und Motivationsschreibens bis hin zum Arbeitsvertrag.
Unser Kurs bereitet Sie optimal auf den Schweizer Arbeitsmarkt vor: Sie lernen, wie Sie sich erfolgreich bewerben, Ihr Bewerbungsdossier perfektionieren und Ihre Deutschkenntnisse für Beruf und Alltag verbessern – praxisnah und individuell.
Der erste Eindruck zählt! Ihre Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel dazu. Neben praktischen Arbeiten an Ihrem Dossier unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung zu einem starken Auftritt.
Kommunizieren Sie Ihre beruflichen Ziele und Stärken authentisch und klar! Sie werden mittels Reflexion und Persönlichkeitstests, praktischen Übungen und gezieltem Feedback durch den Workshop geführt.
Wollen Sie mehr Sicherheit und Wissen im Umgang mit digitalen Medien? Sie lernen den Laptop zu bedienen, Dokumente zu verwalten, E-Mails zu nutzen und sich digital zu bewerben.
Sie besuchen je nach Niveau den Deutschkurs A1, A2 oder B1. Sie lernen Deutsch für das Vorstellungsgespräch, Arbeitsplatz und Alltag.
Wissen Sie was 20% Rabatt sind, wenn der Pullover 80 CHF gekostet hat? Wie Rechne ich ein Rezept von 2 auf 4 Personen um? Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Rechnen im Alltag. Lernen Sie die wichtigsten Grundrechnungen, die Sie in Ihrem Job anwenden können.
Schnupperlehre gesucht? Wir helfen Ihnen bei der richtigen Wahl. Ein Bewerbungscoach unterstützt Sie im weiteren Prozess der Lehrstellensuche.
Gemeinsam mit dem Bildungscoach erstellen Sie einen Lernplan der Mathematik, Deutsch und Allgemeinbildung enthält.
Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle? Durch den Einsatz im ersten Arbeitsmarkt erhöhen Sie Ihre Chance auf eine Festanstellung und wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin.
Einstieg in die Pflege? Mit unserem Kurs werden Sie Pflegehelfer/-in mit Zertifikat! Sie sammeln wertvolle Praxiserfahrung, lernen die Grundlagen der Betreuung und setzen Ihr Wissen direkt im Pflegealltag um – Praktikum inklusive.
Sie lieben es, handwerklich zu arbeiten und haben eine Leidenschaft für Fahrräder? Dann nutzen Sie die Chance, in unserem praxisnahen Lehrgang alles zu lernen, was Sie für den Einstieg in einen Fahrradbetrieb brauchen – direkt am Velo und unter professioneller Anleitung.
Sie möchten wieder in die Arbeitswelt eintreten, Ihre Belastbarkeit stärken und sich Gedanken zu Ihren beruflichen Zielen machen. Wir gehen auf Sie ein und begleiten Sie individuell und unterstützend.
Im Arbeitstraining sind Sie im Arbeitsprozess integriert und stärken Ihre persönlichen Ressourcen und Fertigkeiten. Sie erstellen einen individuellen Handlungsplan für Ihre Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Durch interne Einsätze in unseren Arbeitsgruppen stärken Sie ihre Kompetenzen.
Sie werden durch unser Coaching am Arbeitsplatz oder einem externen Einsatzplatz unterstützt, Ihre Anstellung zu sichern oder erfolgreich in eine neue Stelle einzusteigen.
Sie wollen zurück in den Arbeitsmarkt oder einen Einstieg schaffen? Bei uns sammeln sie praktische Arbeitserfahrung. Es ist auch möglich in einem kleinen Pensum zu starten und dieses dann schrittweise zu erhöhen.
Sind sie motiviert, für Ihren Wiedereinstieg in die Arbeit? Wir sind für Sie da und begleiten Sie dabei individuell und unterstützend.
Während Ihrem externen Einsatz können Sie weitere Erfahrung sammeln, ihr Netzwerk ausbauen und ein Arbeitszeugnis erhalten. Wir begleiten und beraten Sie gerne.
Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt? Wir unterstützen Sie mit Arbeitspraxis und Deutschkursen Ihre Stärken auszubauen.
Werden Sie fit für die Lehre – wir bereiten Sie gezielt darauf vor. Sie sammeln (erste) Berufserfahrungen und bringen Sich im Arbeitsalltag ein. Regelmässig besuchen Sie Bewerbungskurse mit dem Ziel eine passende Lehrstelle zu finden. Zudem werden Sie bei schulischen und persönlichen Fragestellungen individuell begleitet.
Sie haben eine Lehrstelle erhalten oder befinden sich bereits in der Lehre und brauchen Unterstützung? Die FitAttest Ausbildungsbegleitung bietet Ihnen Aufgabenhilfe und Sie finden Rat bei schulischen, beruflichen und persönlichen Problemen. Hier werden Sie gestärkt, bleiben motiviert und schaffen Ihre Lehre mit Erfolg!
Sie sind auf der Suche nach einer Lehrstelle oder Sie suchen als Lehrbetrieb Unterstützt beim Ausbilden von Lernenden? Im Lehrbetriebsverbund bringen wir Lernende und Lehrstellen zusammen.
Sie sind aufgrund Ihres Migrationshintergrunds auf zusätzliche Unterstützt während der Lehre angewiesen? Wir unterstützten Sie dabei, Ihre Lehre erfolgreich zu absolvieren.
Sie möchten in die Arbeitswelt einsteigen? Wir begleiten Sie mit diversen internen Einsatzplätzen, einer individuellen Beratung und einem klaren Plan für Ihre Zukunft.
Sie möchten in die Arbeitswelt einsteigen? Wir begleiten Sie mit diversen internen Einsatzplätzen, einer individuellen Beratung und einem klaren Plan für Ihre Zukunft.
Ist Ihr Ziel eine Berufslehre? In der gezielten Vorbereitung erhalten Sie eine klare Tagesstruktur, ein individuelles Coaching und Unterstützung durch Bildungskurse.
Sind Sie auf Lehrstellensuche? Wir bieten Ihnen eine umfassende Berufsberatung mit Standortbestimmung, Leistungs- und Interessentests sowie einem klaren Bericht mit Empfehlungen – alles auf Ihre Lehrstellensuche abgestimmt.
Sie werden bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle unterstützt.
Wir begleiten Sie in einer sozialpädagogischen Halbtagesstruktur, um Ihre Präsenz- und Leistungsfähigkeit zu stärken und Sie auf erste berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.
Sie arbeiten in internen Arbeitsgruppen, um Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Zusätzlich nehmen Sie individuell, nach Bedarf, an der sozialpädagogischen Halbtagesstruktur teil. Die Berufsberatung unterstützt Sie dabei, eine geeignete Lehr- oder Praktikumsstelle zu finden.
Sie befinden sich in einer EBA/ EFZ Lehre? Bei uns erhalten Sie Unterstützung durch gezieltes Coaching sowie regelmässige Lernbegleitung.
Sie sind mit der Ausbildung fertig und suchen eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt? Mit individuellem Coaching, Bewerbungsunterstützung und Begleitung am Arbeitsplatz unterstützen wir Sie darin, eine Arbeitsstelle zu finden.
Legen Sie das Fundament für den Übertritt ins Brückenangebot der KSB in den Fächern Mathematik, Computerkenntnissen und Deutsch.
Treffen Sie eine Auswahl.
Keine Einträge gefunden.