Das Wichtigste in Kürze.
Ausbildungsbegleitung für Geflüchtete und Spätzugewanderte (ehemals BGmS)
Unterstützung während der Lehre

Sie sind aufgrund Ihres Migrationshintergrunds auf zusätzliche Unterstützt während der Lehre angewiesen? Wir unterstützten Sie dabei, Ihre Lehre erfolgreich zu absolvieren.


Sie absolvieren erfolgreich eine 2-jährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA im Berufsfeld Ihrer Wahl. Sie erhalten schulische und persönliche Unterstützung durch erfahrene Coaches und SpezialistInnen der Berufsintegration.

Um das Risiko eines Lehrabbruchs zu vermindern, wird die Kommunikation zwischen Lernenden und dem Lehrbetrieb sichergestellt.

Mit dem Abschluss einer Lehre, steigern sich die Chancen und Auswahlmöglichkeiten in der Berufswelt. Der Wirtschaft stehen zusätzliche Junior-Fachkräfte zur Verfügung.
Facts
Voraussetzungen
- Geflüchtete oder Spätzugewanderte (Status B, F oder S)
- EBA Lehrstelle
- Im Kanton Aargau wohnhaft
- Zwischen 15 und 24 Jahre alt
- Deutschkenntnisse Niveau B1
Eintritt
Bei Lehrstellenbeginn oder individuell nach Absprache
Pensum
1 x pro Woche individuelle Ausbildungsbegleitung
Ort
Brugg-Windisch
Finanzierung
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Hirschmann Stiftung und die Glückskette sind die Leistungen für eine beschränkte Anzahl Betriebe und Lernende kostenlos. Weitere Plätze benötigen eine individuelle Kostengutsprache (Auskunft: siehe Kontakt).
Anmeldung
Direkt im Lernwerk über die Kontaktperson
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nea Masi
Spezialistin Berufsintegration | Programmverantwortliche LBV
RÜCKMELDUNG
Ohne die Unterstützung hätte ich die schulischen Herausforderungen nie geschafft. Jetzt stehe ich kurz vor meinem Abschluss und fühle mich bereit für die Berufswelt.
Teilnehmer der individuellen Ausbildungsbegleitung


Für Sie da

Nea Masi
Spezialistin Berufsintegration | Programmverantwortliche LBV
ANMELDUNG
Siehe Kontakt
