Einblick: Ein Tag in den Arbeitsgruppen
.jpeg)
Heute (August 2024) habe ich, Praktikantin Marketing und Kommunikation und zugleich Bachelorstudentin an der FHNW, einen ersten Einblick in die verschiedenen Arbeitsgruppen des Lernwerks erhalten. Ich bin beeindruckt, wie vielseitig das Angebot ist. Jede Arbeitsgruppe wird von Arbeitsgruppenleitenden und Mitarbeitenden betreut, die genau wissen, wie sie Teilnehmende optimal unterstützen können. Es wird viel Wert daraufgelegt, dass alle in ihrem Tempo arbeiten und Freude an der Arbeit haben.
«Was ich besonders spannend finde: Die Arbeitseinsätze sind nicht nur praxisnah und branchenbezogen, sondern auch darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. So können sie nicht nur das Wissen erweitern, sondern auch auf neue Tätigkeitsbereiche vorbereiten, die nach dem Einsatz im Lernwerk auf sie warten könnten.
Die Teilnehmenden werden von Arbeitsgruppenleitenden eingeführt. Sie arbeiten immer in verschiedenen Teams, die erfahrenen Teilnehmenden unterstützen dabei die Neuen. Verschiedene Anleitungen helfen bei den einzelnen Arbeitsschritten.»
Folgende Arbeitsgruppen durfte ich heute kennenlernen:
Gastronomie: Der Soziale Betrieb «Kantine Wasserschoss» kocht die Mittagsmenüs für die interne Kantine des Lernwerks und für verschiedene Mittagstische von Kitas . Zudem bereiten sie Fingerfood für interne und externe Caterings vor. Die Menüs werden von den Teilnehmenden täglich frisch zubereitet.
Hauswirtschaft: Sie sind zuständig für die Reinigung des Hauptgebäudes und der Produktionshallen. Dazu gehören Räume, Gänge, Treppenhäuser und Nasszellen. Zudem betreibt die Hauswirtschaft die Wäscherei. Auch führen die Teilnehmenden diverse Fahrdienste aus, wie Lieferungen von Mahlzeiten an Kitas.
Velowerkstatt: Die Arbeitsgruppe Velowerkstatt baut für eine Schweizer Firma Fahrräder komplett neu auf, rüstet Velos mit einem Elektromotor nach und ist für das Lager und die Auslieferung an Händler zuständig. Sie bereitet auch Occasionsvelos für den Verkauf vor und repariert Fahrräder von Privatkunden.
Textilatelier: Hier werden die verschiedensten Textil Produkte hergestellt – von Einkaufstaschen über Aufbewahrungsboxen bis zu Sitzsäcken. Die Teilnehmenden lernen die Nähmaschine kennen und können anschliessend mithilfe von Schnittmustern Textilprodukte nähen. Die Fabrikate werden von Auftraggeber bestimmt. So werden zum Beispiel alte Werbeblachen in Laptop Taschen «upcyclet». Zudem werden Grossaufträge bearbeitet wie Aufbewahrungsboxen für Möbel Pfister, Seidenetuis für Swiss Silk oder Lounge-Kissen für die Fachhochschule Nordwestschweiz.
Holzwerkstatt: Die Arbeitsgruppe Holzwerkstatt stellt verschiedene Produkte aus Schweizer Holz her, zum Beispiel Wäscheleitern, Insektenhotels oder Möbel für Kindertagesstätten. Aufträge kommen von Grosskunden wie Möbel Pfister, aber auch von Privaten.
Dienstleistung und Administration: Das D&A-Team arbeitet im Büro-Shop, am Empfang und in der Administration. Am Empfang sind die Teilnehmenden die erste Anlaufstelle für Anrufende, neue Teilnehmende und Gäste. Sie erledigen verschiedene interne Aufträge und geben das Büromaterial aus.